Krankengymnastik in Alfeld (Leine)
- Filtern nach Rubriken
- Ergotherapie (3)
- Physikalische Therapie und Balneologie (2)
- Heilpädagogik (2)
- Rehabilitationswesen (2)
- Logopädie (2)
- Hotels (1)
- Podologie (1)
- Zahnärzte (1)
- Osteopathie (1)
- Fußpflege (1)
- Akupunktur (1)
- Mediation (1)
- Handchirurgie (1)
- Zahnärzte für Kieferorthopädie (Schwerpunkt) (1)
- Kosmetikstudios (1)
- Chiropraktik (1)
- Heilpraktiker (1)
- Naturheilkunde (1)
- Wellness (1)
- Fachärzte für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (1)
- Lerntherapie (1)
- Fachärzte für Physiologie (1)
- Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin (1)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Physio- & Ergotherapie Pantaleo
PhysiotherapieHinter dem Dorfe 59
31139 Hildesheim - SorsumStoltze Hans Physiotherapeut u. Heilpraktiker
KrankengymnastikBrunnenweg 4
31061 Alfeld (Leine)Wennemuth Krankengymnastik und Podologie
PhysiotherapieNikolausstr. 4
31199 Diekholzen - BarienrodeLeinePhysio GbR Praxis für Krankengymnastik und Massage mit Fußpflege
KrankengymnastikPlanstr. 10
31061 AlfeldMedi 3 Therapie-, Sport- & Rückenzentrum -
PhysiotherapieBurgfreiheit 4
31061 AlfeldElithera Praxis für Physiotherapie Alfeld Andreas Fischer
KrankengymnastikPerkstraße 28
31061 AlfeldKrankengymnastik, Physiotherapie & Massagen - Anja König -
KrankengymnastikBrunnenweg 16
31061 AlfeldLabinschus-Blees Sabine Krankengymnastin
KrankengymnastikHildesheimer Str. 5
31061 Alfeld (Leine)- Standardtreffer
Grote-Gnuschke Daniela Praxis für Ergotherapie u. amb. Rehabilitation
KrankengymnastikHonitonstr. 36 a
31028 GronauHeine Thomas Logopäde
KrankengymnastikBrunnenweg 16
31061 AlfeldPraxisteam Detlef Schulze Masseur u. Physiotherapeut Krankengymnastik
KrankengymnastikSeminarstr. 21
31061 AlfeldWundrack Meike
KrankengymnastikSchillerstr. 17
31061 Alfeld (Leine)-
Heise PRIME gratis testen
Eintrag hinzufügen
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Bedarf an Krankengymnastik im Regelfall am besten beurteilen. Aber auch ein Allgemeinarzt kann Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Alfeld (Leine) solche Praxen gibt, siehst du hier.