Krankengymnastik in Hüttlingen Württ
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Schiele Armin, Physiotherapie
PhysiotherapieJohann-Sebastian-Bach-Str. 4
73430 AalenPhysiotherapie | Krankengymnastik | Massage | Sportphysiotherapie | Fußreflexzone | Lymphdrainage | manuelle Therapie | Kieferproblematik | CMD | PNF | Bindegewebsmassage | Fango | Schlingentisch | Extention | Elektrotherapie | Akupressur | Boeger Therapie | Boeger-Therapie | Narbentherapie- Standardtreffer
IDE PHYSIOTHERAPIE
PhysiotherapieWilhelmstr. 44
73433 Aalen - WasseralfingenFango | Heißluft | Kältetherapie | Massagen | KMT | Manuelle Lymphdrainage/MLD | Krankengymnastik/KG | Manuelle Therapie /MT | KG-ZNS nach PNF | Hausbesuch | Kieferbehandlung | SportphysiotherapiePhysiotherapie Kinderphysiotherapie
Physiotherapie73460 Hüttlingen
Facharztzentrum am Stadtgarten
Ärzte: Allgemeinmedizin (Fachärzte)Weidenfelder Str. 1
73430 AalenFacharztzentrum am Stadtgarten in Aalen
Eintrag hinzufügen
Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Hüttlingen sind hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Daneben gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.
Theoretisch kann schon Säuglingen Krankengymnastik verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dagegen auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen für Hüttlingen findest du hier.
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Beeinträchtigung abhängig. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.