Krankengymnastik in Lindau (Bodensee)
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Deutschkämer Bianca Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieHoldereggenstr. 15
88131 LindauRietzler Thomas Praxis für Physiotherapie u. Osteopathie
PhysiotherapieStaufner Str. 10
88161 LindenbergPhysiotherapie im Wiesental Grit Schreiner
KrankengymnastikIm Wiesental 2
88131 LindauManuelle Therapie, Bobath, Atemtherapie, Shiatsu, Mukoviszidose, Fußreflexthe...Halbing & Mrowka Physiotherapeuten
PhysiotherapieStegmühlenweg 1 A
88131 LindauManuelle Therapie, KG-Geräte, MLD, Bobath, Triggerpunkt, KinderbobathPraxis Sonne Physiotherapie
PhysiotherapieSchönauer Str. 22
88131 LindauKrankengymnastik, Manuelle Therapie, MassagenBrombeis Hans Krankengymnastikpraxis
KrankengymnastikBodenseestr. 28
88131 LindauPhysioZentrum Kressbronn
PhysiotherapieArgenstr. 1/1
88079 Kressbronn am BodenseePhysiotherapie SPERR
PhysiotherapieSchlätterstr. 2
88142 Wasserburg (Bodensee)Aigner Katja Physiotherapie
PhysiotherapieRathausstr. 24
88131 BodolzLindner Frank Krankengymnastik
PhysiotherapieBadstr. 18
88131 LindauRückenwind Physiotherapie
PhysiotherapieBregenzer Str. 35
88131 Lindau- Standardtreffer
Dorothee Freytag Privatpraxis für ganzheitliche Physiotherapie
PhysiotherapieMaximilianstr. 11
88131 Lindau-InselHinrichs Christine Physiotherapie
KrankengymnastikRathausstr. 24
88131 BodolzWaibel Yvonne Fit & Gesund Physiotherapie & Krankengymnastik
PhysiotherapieAm Schönbühl 3
88131 LindauBootshaus Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie
PhysiotherapieDeutschkämer Bianca Physiotherapie
KrankengymnastikHoldereggenstr. 15
88131 Lindau - AeschachFreytag Dorothee Physiotherapeutin
PhysiotherapieMaximilianstr. 11
88131 LindauFreytag Dorothee Physiotherapeutin
Physiotherapie88131 Lindau (Bodensee)
Grübel Karlheinz Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieMarienplatz 4
88131 Lindau (Bodensee) - OberreitnauGuggenmos A. Krankengymnastik , Roth S. Krankengymnastik
KrankengymnastikKemptener Str. 168
88131 Lindau (Bodensee) - ReutinHober Krankengymnastik
KrankengymnastikHammerweg 1
88131 Lindau (Bodensee) - ReutinHorber Elke Krankengymnastik
KrankengymnastikHammerweg 1
88131 Lindau - ReutinHorber Elke Physiotherapeut
PhysiotherapieHammerweg 1
88131 Lindau (Bodensee) - ReutinKrankengymnastik Kraus
KrankengymnastikGustav-Freytag-Str. 1
88131 Lindau - ZechKrankengymnastikpraxis Kraus Maria
KrankengymnastikGustav-Freytag-Str. 1
88131 Lindau (Bodensee) - Zech
Eintrag hinzufügen
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Lindau (Bodensee) solche Praxen gibt, siehst du hier.
Meistens dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.