Krankengymnastik in Westerburg Westerw
- Standardtreffer
Physiotherapie Fitness Now UG & Co. KG
KrankengymnastikWörthstr. 67
56457 WesterburgPhysiotherapie | Fitness | Rücken | Functional Circle | Body Shaping | Yoga | PilatesPraxis für Physiotherapie Ulrike Göbel
KrankengymnastikBeethovenstr. 14
56457 WesterburgPhysiotherapie | Krankengymnastik | Lymphdrainage | Bobath | NaturheilkundeGöbel Ulrike Krankengymnastik
KrankengymnastikBeethovenstr. 14
56457 WesterburgKreuz-Punkt GmbH & Co KG
PhysiotherapieHergenrother Str. 2
56457 Westerburg
Eintrag hinzufügen
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Krankengymnast ist eine veraltete Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, heute wird sie dagegen nicht mehr verwendet, da Krankengymnastik ein Teilbereich der Physiotherapie ist.
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Westerburg. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Doch keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können davon profitieren. Wichtig ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Westerburg solche Praxen gibt, siehst du hier.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.