Krankengymnastik in Bücken
- Filtern nach Rubriken
- Massagen (5)
- Rehabilitationswesen (3)
- Fitnesstraining (3)
- Fußpflege (3)
- Wellness (2)
- Hotels (1)
- Ergotherapie (1)
- Sportmedizin (1)
- Psychologische Psychotherapeuten (1)
- Gesundheitszentren (1)
- Saunabäder (1)
- Krankenhäuser und Kliniken (1)
- Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin (1)
- Fachärzte für Physiologie (1)
- Hebammen (1)
- Psychotherapie - fachgebunden - (1)
- Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin (1)
- Kosmetikstudios (1)
- Fachärzte für Kinderchirurgie (1)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Invivo Fit und Gesund GmbH
PhysiotherapieRudolf-Harbig-Str. 4 A
27318 HoyaTherapiezentrum für Dütt & Dat Marc Grunenberg
KrankengymnastikGraf-Ludolf-Str. 5-7
27305 Bruchhausen-VilsenFaltus Jens Physiotherapie
KrankengymnastikBergstr. 9
27305 Bruchhausen-VilsenFaltus Petra Physiotherapie
KrankengymnastikHoyaer Str. 15
27327 SchwarmePhysio Aktiv Gesundheits- u. Rehazentrum
KrankengymnastikDeichstr. 52
27318 HoyaSuhling Beata
KrankengymnastikAuf dem Steinwerder 5
27318 HoyaPhysioteam Tasto
KrankengymnastikHauptstraße 39
31622 HeemsenHaus der Genesung Krankengymnastik, Massage
KrankengymnastikMarktstr. 1
27333 Bücken- Standardtreffer
Praxis für Ergotherapie Ralf Gropp
KrankengymnastikBurgmannshof 6
31582 Nienburg (Weser)
Eintrag hinzufügen
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verschreibt dann die Krankengymnastik. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Auch nach der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber du wirst merken, es wird umso besser, je häufiger du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Bücken solche Praxen gibt, siehst du hier.
Üblicherweise dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.