Krankengymnastik in Bad Liebenzell
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Buchner Nicole Krankengymnastik
PhysiotherapieLerchenweg 21
75382 AlthengstettSchwämmle Harry Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieStahläckerweg 4
75365 Calw - WimbergPhysioimpulse
PhysiotherapieLuchsweg 9
75378 Bad Liebenzell - MonakamKrankengymnastik Physio Fit
KrankengymnastikReuchlinweg 5
75378 Bad Liebenzell- Standardtreffer
Becker Daniela Podologische Praxis
KrankengymnastikBahnhofstr. 14/6
75378 Bad LiebenzellEppel Jo und Ulrike
KrankengymnastikAm Hochwald 11
75378 Bad LiebenzellHuber Hanne
KrankengymnastikZu den Eichen 5
75378 Bad Liebenzell - Unterlengenhardt
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium Voraussetzung. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeführt werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Bad Liebenzell findest du hier bei dasoertliche.de.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.