Krankengymnastik in Bockenem
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Elithera Gesundheitszentrum Hildesheim Lucas Nöhren
KrankengymnastikSenator-Braun-Allee 9
31135 Hildesheim - OstPhysio am Wall & Spirit-Sport
PhysiotherapieKehrwiederwall 8
31134 HildesheimDie Therapeuten Lars Hauck
KrankengymnastikKardinal-Bertram-Str. 36
31134 HildesheimZenke Ulrich Krankengymnastik
KrankengymnastikLappenberg 27
31134 HildesheimHöhl Isabella Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikKönigstr. 53
31139 HildesheimPhysio- & Ergotherapie Pantaleo
PhysiotherapieHinter dem Dorfe 59
31139 Hildesheim - SorsumWennemuth Krankengymnastik und Podologie
PhysiotherapieNikolausstr. 4
31199 Diekholzen - BarienrodeBastian Yvonne, Physio menschlich Physiotherapie
KrankengymnastikSchuhstr. 4
31134 Hildesheim - MittePhilipps Heike Physiotherapie
KrankengymnastikAhnepaule 9
31162 Bad Salzdetfurth - WehrstedtPhysiotherapie/Massage/Yoga Spilker
KrankengymnastikAn der Kirche 2
31079 Sibbesse - Petze- Standardtreffer
Bothe Raphela Massagepraxis
KrankengymnastikNordwall 40
31167 BockenemHenze Kirsten Praxis für Ergotherapie & Handtherapie
PhysiotherapieBuchholzmarkt 5
31167 Bockenem-
Heise PRIME gratis testen
Schickel Krankengymnastin
Physiotherapie31167 Bockenem
Eintrag hinzufügen
Neben der "normalen" Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise nach Schlaganfällen oder bei Parkinson-Erkrankten zum Einsatz. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Dagegen werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Schwere der Beeinträchtigungen und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die normalerweise ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor diversen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Bockenem bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Bockenem kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt im Landkreis Hildesheim.