Krankengymnastik in Butzbach
- Andere Ortsvorschläge für "Butzbach"
- Filtern nach Rubriken
- Massagen (2)
- Osteopathie (2)
- Fitnesstraining (1)
- Garten- und Landschaftsbau (1)
- Lymphdrainagen (1)
- Manuelle Therapie (1)
- Schwimmbadanlagen und -zubehör (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Strohschein Andrea, Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik, Heilpraktikerin
KrankengymnastikGabelsberger Str. 40
35510 ButzbachBurda & Klein Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieHauptstr. 39
35516 Münzenberg-GambachPhysio-Top Kerstin Ernst-Seel Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikAm Schützenhaus 24
35510 ButzbachMader Kerstin Physiotherapie
PhysiotherapieUnterer Prinzenweg 6
35510 Butzbachphysiokonzept
PhysiotherapieRockenberger Weg 2
35510 ButzbachGanzheitliche Therapie nach neuesten ErkenntnissenHerrmann Benjamin Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikLanggasse 22
35510 Butzbach- Standardtreffer
Charlottes Praxis Inh. Charlotte Krause Heilpraktiker, Osteopathie, Prävention
PhysiotherapieR.-Samesreuther-Str. 15
35510 ButzbachFabacsovics Rosita Krankengymnastik
KrankengymnastikWeiseler Str. 41
35510 ButzbachKern Martin Physiotherapie und Osteopathie
PhysiotherapieUnterer Prinzenweg 6
35510 ButzbachHerrmann Physiotherapie
PhysiotherapieLanggasse 22
35510 ButzbachHofmann und Vornwald GbR Physiotherapeutische Gemeinschaftspraxis
PhysiotherapieNiederkleener Str. 5
35510 Butzbach - Kirch-GönsKroh Michael J. Krankengymnast
KrankengymnastikBettlerpfad 12
35510 Butzbach - GriedelPfaffenberger Annekatrin Physiotherapie
Krankengymnastik35510 Butzbach
Physioline TW Physiotherapie-Praxis
PhysiotherapieGriedeler Str. 35
35510 ButzbachPraxis f.integrative Krankengymnastik GmbH
KrankengymnastikWeiseler Str. 41
35510 ButzbachTrnka Harald Psychotherapeutische Praxis
KrankengymnastikBad Nauheimer Str. 5
35510 Butzbach - OstheimSchepp Andreas Gärten & Pools
Garten- und LandschaftsbauIn der Grobach 10
61197 Florstadt - Nieder-Mockstadt
Eintrag hinzufügen
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik.
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor verschiedensten Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls du allerdings Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich erst mit deinem Arzt darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Butzbach bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Butzbach kein passendes findest, schau doch mal in Friedberg (Hessen).