Krankengymnastik in Dahme/Mark
- Filtern nach Rubriken
- Atemtherapie (3)
- Osteopathie (3)
- Rehabilitationswesen (1)
- Ergotherapie (1)
- Farb- und Stilberatung (1)
- Fußpflege (1)
- Gymnastik (1)
- Heilpraktiker (1)
- Homöopathie (1)
- Kosmetikstudios (1)
- Logopädie (1)
- Nagelstudios (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
AktivSport Trebbin Physiotherapie Matthias Wiechmann
KrankengymnastikBahnhofstr. 29 A
14959 TrebbinAllegro Physiotherapie Elmrich, Janet
KrankengymnastikGrüner Weg 20
15712 Königs Wusterhausen - SenzigPhysioTherapie Hanisch
KrankengymnastikHückelhovener Ring 34
15745 WildauM. Thierbach TherapieZentrum
PhysiotherapieHeinrich-Heine-Str. 58
15711 Königs Wusterhausen- Standardtreffer
Osteopathie Bioresonanz Letkemann, Bernd
PhysiotherapieZum Erlenbruch 1
15827 Blankenfelde-MahlowPhysiotherapie Grit Merthen
PhysiotherapieHauptstr. 3
15936 Dahme/MarkMärz Marlies
PhysiotherapieWahlsdorf 18
15936 Dahme/Mark - WahlsdorfPraxis für Physiotherapie Inhaber Brit Wildelau
PhysiotherapieKarl-Liebknecht-Allee 37
15936 Dahme/Mark
Eintrag hinzufügen
Schon Babys kann Physiotherapie ausgestellt werden. In der Praxis sind die meisten Patienten, die eine Behandlung erhalten, älter. Das liegt daran, dass sie häufiger unter Problemen leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Zudem kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Dahme findest du hier.
Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Entwicklung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.
In Dahme und dem übrigen Kreis Ostholstein gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für Behandlungen in der Einrichtung selbst. Die Liste auf dasoertliche.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Dahme.
Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verordnet wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Präventivleistungen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die beste Lösung. Wenn dein Arzt dir keine Krankengymnastik verordnet, erkundige dich nach Alternativen. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung. Viele Krankenkassen übernehmen auch ohne ärztliche Verordnung einen Teil der Kosten bei Rückenschulen. Ländliche Gebiete wie Dahme bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Dahme nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Kreis Ostholstein.