Krankengymnastik in Eschenburg
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Debus Bernd Krankengymnastik
KrankengymnastikAm Honigbaum 28
35713 Eschenburg-EibelshausenGiersbach Petra Krankengymnastikpraxis
KrankengymnastikSchwalbenstr. 7
35713 Eschenburg-Eibelshausen- Standardtreffer
Therapeutikum Boodeea & Schmidt Physiotherapie
KrankengymnastikIm Dombach 16
35713 Eschenburg - EibelshausenGiersbach Petra Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikSchwalbenstr. 7
35713 Eschenburg - Eibelshausen
Eintrag hinzufügen
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Eschenburg arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Meistens dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose und bei gerätegestüzter Krankengymnastik sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
In Eschenburg und dem übrigen Mittelhessen gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik durchführen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, diese sind aber meistens nur für die Patienten dieser Institutionen zuständig. Die Liste auf dasoertliche.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Eschenburg.