Krankengymnastik in Freyung

Treffer 1-11 von 11
  • Freyung
    PLZ 9407.
    0855.
  • Freyung Gem. Beutelsbach
    PLZ 94501
    08543
  • Freyung Gem. Obersüßbach
    PLZ 84101
    08708
    1 von 1

    Eintrag hinzufügen
    Ihre Meinung zählt.
    Ihre Meinung zählt!
    Was gefällt Ihnen gut?
    Was sollen wir verbessern?
    Jetzt Feedback geben!

    Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.

    Die Physiotherapie ist aufgeteilt in unterschiedliche Fachrichtungen, von denen ein Teil die Krankengymnastik ist. Diese Therapieform darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss einer speziellen Ausbildung oder eines Studiums durchgeführt werden. Wer das in Freyung ist, liest du hier bei dasoertliche.de.

    Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

    Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei vorbeugenden Leistungen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

    Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.