Krankengymnastik in Gerolstein
- Filtern nach Rubriken
- Osteopathie (3)
- Heilpraktiker (2)
- Akupunktur (1)
- Atemtherapie (1)
- Fitnesstraining (1)
- Lymphdrainagen (1)
- Naturheilverfahren (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Therapiezentrum Daun Schmitz-Duppich Physiotherapie & Gesundheitstraining
KrankengymnastikLeopoldstr. 14
54550 DaunManuelle Therapie, Fitness, Massagen, Säuglingstherapievan Cant Bruno Massage Krankengymnastik
PhysiotherapieHillstr. 10
54568 Gerolstein-Müllenborn- Standardtreffer
Bahadori Naturheilpraxis Dipl. - Osteopath
PhysiotherapieAloys-Schneider-Str. 20
54568 GerolsteinKeutgen Monika Physiotherapie und Heilpraktikerin
PhysiotherapieIm Tal 27
54570 PelmM. Bär-van Honk / B. van Honk Praxis für Krankengymnastik und Massage
KrankengymnastikObere Marktstr. 20
54568 GerolsteinAdams Werner Fachpraxis für manuelle Lymphdrainage
PhysiotherapieHauptstr. 69
54568 Gerolsteinvan Cant Bruno Massage und Krankengymnastik
KrankengymnastikHillstr. 10
54568 Gerolstein - Müllenborn
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Rheinland-Pfalz ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Gerolstein solche Praxen gibt, siehst du hier.
Meistens dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauern Krankengymnastik-Sitzungen rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.