Krankengymnastik in Gescher
- Andere Ortsvorschläge für "Gescher"
- Filtern nach Rubriken
- Rehabilitationswesen (2)
- Massagen (2)
- Ergotherapie (1)
- Yoga (1)
- Physikalische Therapie und Balneologie (1)
- Schwimmbäder (1)
- Sportschulen (1)
- Zahnärzte (1)
- Coaching (1)
- Fitnesstraining (1)
- Gymnastik (1)
- Handchirurgie (1)
- Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (1)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Arends Jan-Willem Krankengymnastik
PhysiotherapiePfauengasse 18
48653 CoesfeldPhysiozentrum Hörnemann
KrankengymnastikKatharinenstr. 21
48712 GescherPraxis für Physiotherapie Kamps Heilpraktiker
PhysiotherapieWeststr. 72
48703 StadtlohnTeuber & Schiermann Zentrum für Physio und Rehasport
KrankengymnastikAsbecker Straße 1
48739 Legden- Standardtreffer
Ergotherapie Späker
KrankengymnastikCoesfelder Str. 4-6
46342 VelenPraxis für Physiotherapie Hörnemann
PhysiotherapieDrosselweg 1 A
48712 Gescher-
Heise PRIME gratis testen
Leonhardt Regina MEDIAL Krankengymnastik
HeilpraktikerDarfelder Markt 5
48720 Rosendahl
Eintrag hinzufügen
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage, also auch in Nordrhein-Westfalen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist veraltet.
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Gescher solche Praxen gibt, siehst du hier.
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit reaktivieren. Möchtest du einfach gesund bleiben und dich mehr bewegen, können dich auch andere Sportarten dabei unterstützen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Gescher bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Gescher kein passendes findest, schau doch mal in einer umliegenden Stadt wie etwa Gelsenkirchen.