Krankengymnastik in Großkrotzenburg

Treffer 1-7 von 7
        Filtern nach Rubriken
        Filter ausblenden
      • Das Örtliche Angebotsservice
        Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
        • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
        • Keine Anmeldung notwendig
      • Premiumtreffer (Anzeigen)
      • Kundenlogo von Döring David Krankengymnastik

        Döring David Krankengymnastik

        Physiotherapie

        Friedrich-Ebert-Anlage 11 a
        63450 Hanau

      • Kundenlogo von Physio im Palais GmbH

        Physio im Palais GmbH

        Physiotherapie

        Nussallee 7 c
        63450 Hanau

      • Kundenlogo von Physio Team Meister Physiotherapie

        Physio Team Meister Physiotherapie

        Physiotherapie

        Adalbert-Eisenhuth-Str. 3
        63457 Hanau - Großauheim

        PhysioTeam Meister
      • Kundenlogo von PSZ Physio & Sporttherapie Zentrum Großkrotzenburg GmbH

        PSZ Physio & Sporttherapie Zentrum Großkrotzenburg GmbH

        Physiotherapie

        Schulstr. 2
        63538 Großkrotzenburg

      • Kundenlogo von Thera-Fit, Inh. Karsten Kleinstück & Fernando Vieira Physiotherapie und Dagmar Kleinstück Fitness-Studio

        Thera-Fit, Inh. Karsten Kleinstück & Fernando Vieira Physiotherapie und Dagmar Kleinstück Fitness-Studio

        Krankengymnastik

        Lise-Meitner-Str. 34
        63457 Hanau-Großauheim

      • Hoberg-Welp Claudia Praxis für Physiotherapie und Naturheilkunde

        Krankengymnastik

        Eugen-Kaiser-Str. 9
        63450 Hanau

      • Standardtreffer
      • Schepp Andreas Gärten & Pools

        Garten- und Landschaftsbau

        In der Grobach 10
        61197 Florstadt - Nieder-Mockstadt

      1 von 1

      Eintrag hinzufügen
      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Großkrotzenburg für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten obligatorisch. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.

      Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Hessen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

      Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Großkrotzenburg solche Praxen gibt, siehst du hier.

      Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

      Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Meistens dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.