Krankengymnastik in Heemsen
- Filtern nach Rubriken
- Ergotherapie (2)
- Physikalische Therapie und Balneologie (2)
- Rehabilitationswesen (2)
- Psychologische Psychotherapeuten (1)
- Wellness (1)
- Massagen (1)
- Osteopathie (1)
- Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin (1)
- Fußpflege (1)
- Psychotherapie - fachgebunden - (1)
- Fachärzte für Kinderchirurgie (1)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
MEDIMAXX Physiotherapiepraxis Marc Traphagen (Praxiseingang über Ziegelkampstraße)
KrankengymnastikAm Bürgerpark 52
31582 NienburgBartsch Martin Krankengymnast
KrankengymnastikBürgermeister-Heuvemannstr. 14
31592 StolzenauFreytag Arndt von Krankengymnastik
KrankengymnastikWerner-von-Siemens-Str. 16
31582 NienburgInvivo Fit und Gesund GmbH
PhysiotherapieRudolf-Harbig-Str. 4 A
27318 HoyaPraxisgemeinschaft Im Meerbachbogen Althoff Albrecht u. Meier-Stuckenbrock Alexandra
KrankengymnastikIm Meerbachbogen 28
31582 NienburgTherapiezentrum Burgmannshof F. Hapke u. E. Krüger
KrankengymnastikBurgmannshof 6
31582 NienburgPhysioteam Tasto
KrankengymnastikHauptstraße 39
31622 HeemsenWinter Florian Physiotherapiepraxis Massagepraxis u. Krankengymnastik
PhysiotherapieMardorfer Str. 37
31547 Rehburg-LoccumRösemeier Petra Physiotherapie
KrankengymnastikHauptstr. 37
31634 Steimbke- Standardtreffer
Praxis für Ergotherapie Ralf Gropp
KrankengymnastikBurgmannshof 6
31582 Nienburg (Weser)Hagedorn Jeanette Osteopathin
KrankengymnastikHauptstr. 39
31622 Heemsen-
Heise PRIME gratis testen
Eintrag hinzufügen
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss, doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Die Zahl der Behandlungen ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Beeinträchtigung abhängig. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen mindern und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Wenn es nur darum geht, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, können auch andere Sportarten hilfreich sein. Insbesondere kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Heemsen bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Heemsen kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Bremen.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.