Krankengymnastik in Heidelberg Bergheim
- Filtern nach RubrikenFiltern nach Stadtteilen
- Emmertsgrund (1)
- Handschuhsheim (15)
- Kirchheim (2)
- Neuenheim (13)
- Pfaffengrund (3)
- Rohrbach (6)
- Südstadt (1)
- Weststadt (18)
- Wieblingen (8)
- Ziegelhausen (8)
Filter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Krankengymnastik Reha in der Atos Praxisklinik Heidelberg
KrankengymnastikLuisenstr. 14
69115 Heidelberg - BergheimReha - Manuelle Therapie - Massage - Physiotherapie - GerätetrainingKG-Praxis + Massage Ostwald
KrankengymnastikBergheimer Str. 134 a
69115 Heidelberg - BergheimPraxis für Physiotherapie Physio medZ, Fabian Krank
PhysiotherapieBergheimer Str. 56 a
69115 Heidelberg - BergheimPhysiotherapie Baierle
PhysiotherapieBergheimer Str. 36
69115 Heidelberg - BergheimMehr Bewegung, Mehr Lebensfreude!- Standardtreffer
Baierle Tobias Florian Physiotherapie
PhysiotherapieBergheimer Str. 36
69115 Heidelberg - BergheimETHIANUM Praxis für Physiotherapie, Stefan Korn
PhysiotherapieVoßstr. 6
69115 Heidelberg - Bergheim
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Heidelberg solche Praxen gibt, siehst du hier.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Die Zahl der Behandlungen ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Beeinträchtigung abhängig. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verschreibt dann die Krankengymnastik. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Nicht nur Krankengymnastik, auch normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor verschiedensten Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun musst und welcher Sport dir wirklich guttut. In Großstädten wie Heidelberg gibt es ein diverses Angebot an Fitnessstudios und Vereinen. Aber selbst Spaziergänge können gut für die Gesundheit sein. In und außerhalb der Stadt gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten.