Krankengymnastik in Heusenstamm
- Filtern nach RubrikenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Physio Kosch plus
KrankengymnastikFrankfurter Str. 3
63150 HeusenstammPhysiotherapie | Krankengymnastik | manuelle Therapie | Lymphdrainage | MassageKrankengymnastik Praxis Bergem
KrankengymnastikPaulstr. 2
63150 Heusenstamm- Standardtreffer
Praxis Böttger - Physiotherapie / Osteophatie
PhysiotherapieWaldstr. 1
63179 ObertshausenCranio-Sacraltherapie | Lymphdrainagen | Manuelle Therapie | Sportphysiotherapie | mit Elektrostrom therapieren | nach Bobath therapieren | Nervenkrankheiten therapierenPraxis für Physiotherapie Beate Lürtzener-Esposito
PhysiotherapieRudolf-Braas-Str. 9
63150 HeusenstammTatiana Berdnik Physiotherapie Praxis Physio Berdnik
PhysiotherapieErnst-Leitz-Str. 1
63150 HeusenstammBergem Elisabeth Krankengymnastik
KrankengymnastikPaulstr. 2
63150 HeusenstammEbert Klaus u. Heeg Martin Physiotherapie
PhysiotherapieFrankfurter Str. 67
63150 HeusenstammLürtzener-Esposito Beate
PhysiotherapieRudolf-Braas-Str. 9-13
63150 HeusenstammPraxis für Physiotherapie Wiegand
PhysiotherapieLeibnizstraße10
63150 HeusenstammWiegand Hans Praxis für Physikalische Therapie
PhysiotherapieLeibnizstr. 10
63150 Heusenstamm[re.active] GbR Jan Hartmann und Burak Oguz Erdogan
PhysiotherapiePhilipp-Reis-Str. 4-8
63150 Heusenstamm
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik ist der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, um die motorischen Fähigkeiten der Patienten zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Die Kosten für Privatversicherte und Beamte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Die meisten Praxen für Physiotherapie bieten Krankengymnastik an. Nur mit einer entsprechenden Ausbildung ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Behandlung bei der Krankenkasse abrechnen. Wer das in Heusenstamm ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Oft kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.