Krankengymnastik in Hohenwestedt
- Andere Ortsvorschläge für "Hohenwestedt"
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Barho Anne Praxis für Krankengymnastik
KrankengymnastikObereiderstr. 28
24768 RendsburgPhysiopraxis Lea-Malin Volquardsen
KrankengymnastikKrumhorn 6
25557 BeldorfEhlers Kai-Uwe Praxis für Physiotherapie
KrankengymnastikHauptstr. 33
25548 KellinghusenMeier M. Krankengymnastik u. Massage
KrankengymnastikBahnhofstr. 8
24594 HohenwestedtPhysiotherapie Braubach + Buer
KrankengymnastikLindenstr. 54
24594 HohenwestedtPhysiotherapiepraxis Wolfram
KrankengymnastikRobert-Koch-Str. 11
25524 Itzehoe- Standardtreffer
Laser Elisabeth Krankengymnastik
KrankengymnastikLindenstr. 11
24594 HohenwestedtMassagepraxis Beate Looft u. Sven Buer
KrankengymnastikLindenstr. 54
24594 HohenwestedtKrankengymnastik - M. Stolze und A. Cordes
KrankengymnastikKieler Str. 36(i. d.
24594 Hohenwestedt-
Heise PRIME gratis testen
Stolze Marc Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieKieler Str. 36
24594 Hohenwestedt-
Heise PRIME gratis testen
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik kann in vielen Fällen maßgeblich dazu beitragen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen und Schmerzen zu lindern. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen vorzubeugen.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Auch nach der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Schleswig-Holstein ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Hohenwestedt arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.