Krankengymnastik in Hutthurm

Treffer 1-7 von 7
      1 von 1

      Eintrag hinzufügen
      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Krankengymnastik als physiotherapeutischer Teilbereich darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium nötig. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeübt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Hutthurm findest du hier bei dasoertliche.de.

      Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.

      Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Wenn es nur darum geht, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, können auch andere Sportarten hilfreich sein. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Hutthurm bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Hutthurm kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Passau.

      Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

      Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Übungen und Aktivitäten zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden. Ergänzend dazu gibt es passive Methoden, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.