Krankengymnastik in Karlsfeld
- Andere Ortsvorschläge für "Karlsfeld"
- Filtern nach RubrikenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Heidi Zeschmann
PhysiotherapieMünchner Str. 187
85757 Karlsfeld- Standardtreffer
Bazille Jörg Krankengymnastik
KrankengymnastikJägerstr. 16
85757 KarlsfeldPhysiotherapie | Massage | Krankengymnastik | Physikalische TherapieKrankengymastik-Praxis für Physiotherapie Am Sonnenwinkel
PhysiotherapieWallbergstr. 1
85221 DachauEisbehandlungen | Elektrotherapie | Extensionen | Fango | FussreflexzonentherapieKrankengymnastik William von Welck
KrankengymnastikGröbmühlstr. 40
85221 DachauPhysiotherapie | KrankengymnastikMobile Physiotherapie , Planitzer-Zipf
Physiotherapie85757 Karlsfeld
Physio Vital
KrankengymnastikMünchner Str. 159
85757 KarlsfeldPhysiosports
PhysiotherapieHochstr. 35
85757 KarlsfeldVoglsamer Stephan PhysioVital
KrankengymnastikMünchner Str. 159
85757 KarlsfeldZeschmann Adelheid
PhysiotherapieMünchner Str. 187
85757 KarlsfeldReha Zentrum Karlsfeld
Reha-ZentrenGaußstr. 6
85757 Karlsfeld
Eintrag hinzufügen
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Karlsfeld. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss, doch das ist nicht mehr aktuell.
Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.
Für Bewegungstherapie haben Arztpraxen nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für physiotherapeutische Behandlungen erfüllt. Speziell nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenproblemen kann statt einer Einzelbehandlung eine Gruppentherapie sinnvoll sein. Diese ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Frage deinen Arzt, welchen Sport du alternativ ausüben kannst. Bei Rückenschmerzen etwa bieten viele Fitnessstudios gute Angebote. Bei anderen Beschwerden können auch regelmäßige Spaziergänge helfen. Eine Mittelstadt wie Karlsfeld bietet meistens beide Optionen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, Barmer und Co. oft spezielle Programme. Erkundige dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.