Krankengymnastik in Kirchardt
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Praxis für Physiotherapie Sina Donath
KrankengymnastikRubinweg 12
69181 Leimen - Gauangelloch- Standardtreffer
Käfer-Richter Susanne , Klemm Iris Krankengymnast
KrankengymnastikSchillerstr. 2
74912 KirchardtKäfer-Richter Susanne u. Klemm Iris
KrankengymnastikSchillerstr. 2
74912 Kirchardt
Eintrag hinzufügen
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Kirchardt leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Sitzung rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Präventivangeboten, etwa Rückenschulen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Oft dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen für Krankengymnastik-Praxen in Kirchardt für Sie gelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.