Krankengymnastik in Ladenburg

Treffer 1-10 von 10
        Filtern nach Rubriken
          Filter ausblenden
        • Das Örtliche Angebotsservice
          Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
          • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
          • Keine Anmeldung notwendig
        • Premiumtreffer (Anzeigen)
        • Physiotherapie Schmid und Sielski

          Krankengymnastik

          Hauptstr. 4
          68526 Ladenburg

        • Kundenlogo von Bewegt-belebt Inh. Annika Fath

          Bewegt-belebt Inh. Annika Fath

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Bergstr. 31
          69469 Weinheim

          PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE, ERGOTHERAPIE
        • Kundenlogo von Physiopraxis Lein

          Physiopraxis Lein

          Krankengymnastik

          Kurt-Schumacher-Str. 5
          69469 Weinheim

          Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
        • Praxis für Physiotherapie Sina Donath

          Krankengymnastik

          Rubinweg 12
          69181 Leimen - Gauangelloch

        • Standardtreffer
        • Buschbeck Anne-Katrin Praxis für Physiotherapie und CranioSacraltherapie

          Krankengymnastik

          Trajanstr. 95
          68526 Ladenburg

        • Gesundheitszentrum am Markt Physiotherapie

          1.00.00.00.00.01 Bewertung
          Physiotherapie

          Marktplatz 4
          68526 Ladenburg

        • Krankengymnastikpraxis Schmitz-von Ledebur , Im alten Kloster

          1.01.01.01.01.01 Bewertung
          Krankengymnastik

          Zehntstr. 2
          68526 Ladenburg

        • Pender Lavinia

          Krankengymnastik

          Cornel-Serr-Platz 2
          68526 Ladenburg

        • Wiesalla Silvia Praxis für Physiotherapie

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Breslauer Str. 1
          68526 Ladenburg

        • Kundenlogo von Kochs Stefan

          Kochs Stefan

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Fußpflege

          Karlsberg Carre 10
          69469 Weinheim

        1 von 1

        Eintrag hinzufügen
        Ihre Meinung zählt.
        Ihre Meinung zählt!
        Was gefällt Ihnen gut?
        Was sollen wir verbessern?
        Jetzt Feedback geben!

        Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen, also auch in Baden-Württemberg. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Hin und wieder wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist überholt.

        Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Ladenburg arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

        Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

        Physiotherapeuten trugen bis 1994 die offizielle Berufsbezeichnung Krankengymnast. Heute kommt die Bezeichnung Krankengymnast nur noch selten vor. Der Zentralverband der Krankengymnasten heißt sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilbereich der Physiotherapie.

        Wie nach jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.