Krankengymnastik in Lenggries
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Standardtreffer
Gundermann Andrea Krankengymnastik
KrankengymnastikBairawieser Str. 11 1/2
83646 Bad TölzKrankengymnastik | Physiotherapie | MassageKrankengymnastik Exinger Andrea
KrankengymnastikBahnhofstr. 2
83661 LenggriesKrankengymnastik | Physiotherapie | TherapieKrankengymnastik Physiotherapie Sixt
PhysiotherapieGewerbegebiet Steinbach 11
83646 Wackersberg - SteinbachMassage | Physiotherapie | Lymphdrainage | Krankengymnastik | Manuelle LymphdrainageBittner Michael Physiotherapie
PhysiotherapieMarktstr. 6
83661 LenggriesLaufer Helga Krankengymnastin
Krankengymnastik83661 Lenggries
Physio Team Isarwinkel
PhysiotherapieGilgenhöfe 9
83661 Lenggries - GilgenhöfeScholz Mandy Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieWegscheider Str. 14 B
83661 Lenggries
Eintrag hinzufügen
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik von zentraler Bedeutung. Nach Operationen ist sie oft eine essenzielle Maßnahme, um Kraft und Beweglichkeit erneut aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Theoretisch kann schon Babys Krankengymnastik verschrieben werden. Jedoch handelt es sich bei den meisten behandelten Patienten eher um Ältere. Das liegt daran, dass sie häufiger an Beschwerden leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Fachpraxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Lenggries findest du hier.
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch das ist nicht mehr aktuell.