Krankengymnastik in Liebenau Kr Nienburg Weser

Treffer 1-10 von 10
        Filtern nach Rubriken
        Filter ausblenden
      • Das Örtliche Angebotsservice
        Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
        • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
        • Keine Anmeldung notwendig
      • Premiumtreffer (Anzeigen)
      • Kundenlogo von MEDIMAXX Physiotherapiepraxis Marc Traphagen (Praxiseingang über Ziegelkampstraße)

        MEDIMAXX Physiotherapiepraxis Marc Traphagen (Praxiseingang über Ziegelkampstraße)

        1.01.01.01.01.03 Bewertungen
        Krankengymnastik

        Am Bürgerpark 52
        31582 Nienburg

      • Kundenlogo von Bartsch Martin Krankengymnast

        Bartsch Martin Krankengymnast

        Krankengymnastik

        Bürgermeister-Heuvemannstr. 14
        31592 Stolzenau

      • Kundenlogo von Freytag Arndt von Krankengymnastik

        Freytag Arndt von Krankengymnastik

        1.01.01.01.01.04 Bewertungen
        Krankengymnastik

        Werner-von-Siemens-Str. 16
        31582 Nienburg

      • Kundenlogo von Praxisgemeinschaft Im Meerbachbogen Althoff Albrecht u. Meier-Stuckenbrock Alexandra

        Praxisgemeinschaft Im Meerbachbogen Althoff Albrecht u. Meier-Stuckenbrock Alexandra

        1.01.01.01.01.01 Bewertung
        Krankengymnastik

        Im Meerbachbogen 28
        31582 Nienburg

      • Kundenlogo von Therapiezentrum Burgmannshof F. Hapke u. E. Krüger

        Therapiezentrum Burgmannshof F. Hapke u. E. Krüger

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Krankengymnastik

        Burgmannshof 6
        31582 Nienburg

      • Kundenlogo von Physioteam Tasto

        Physioteam Tasto

        Krankengymnastik

        Hauptstraße 39
        31622 Heemsen

      • Kundenlogo von Winter Florian Physiotherapiepraxis Massagepraxis u. Krankengymnastik

        Winter Florian Physiotherapiepraxis Massagepraxis u. Krankengymnastik

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Physiotherapie

        Mardorfer Str. 37
        31547 Rehburg-Loccum

      • Kundenlogo von Physiotherapie Loccum

        Physiotherapie Loccum

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Physiotherapie

        Hirschberger Str. 1
        31547 Rehburg-Loccum

      • Standardtreffer
      • Kundenlogo von Physiotherapie Tanja Kühn

        Physiotherapie Tanja Kühn

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Krankengymnastik

        Mesenburg 10
        31600 Uchte

      • Kundenlogo von Praxis für Ergotherapie Ralf Gropp

        Praxis für Ergotherapie Ralf Gropp

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Krankengymnastik

        Burgmannshof 6
        31582 Nienburg (Weser)

      1 von 1

      Eintrag hinzufügen
      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeiten der Patienten zu verbessern. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen zu vermeiden.

      Oft dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

      Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Neurologische Krankengymnastik kommt zum Beispiel nach Schlaganfällen oder bei Parkinson-Erkrankten zum Einsatz. Besonders bekannt ist hier das Bobath-Konzept, benannt nach der Physiotherapeutin Bertha Bobath. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.

      Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.

      Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.