Krankengymnastik in Mönkeberg
- Andere Ortsvorschläge für "Mönkeberg"
- Premiumtreffer (Anzeigen)
MARE AKTIV Reha-Zentrum-Ostküste
KrankengymnastikEckernförder Str. 219
24119 KronshagenPraxis Katja Orth & Team Krankengymnastik, Osteopathie, Physiotherapie, Heilpraktiker
KrankengymnastikSophienblatt 19
24103 KielPhysioSportiv Gehrt Krankengymnastik/Physiotherpie
KrankengymnastikHoltenauer Str. 229
24106 Kiel - WikStegen Silke Heilpraktikerin, Osteopathie, Krankengymnastische Praxis
KrankengymnastikSchoorteich 34
24248 Mönkeberg- Standardtreffer
Marder Charlotte Krankengymnastik
PhysiotherapieHeikendorfer Weg 91
24248 Mönkeberg-
Heise PRIME gratis testen
Mirwald Therapie Privatpraxis für Physiotherapie
PhysiotherapieAm Eksol 37
24248 Mönkeberg-
Heise PRIME gratis testen
Tucholka u. Marder Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieHeikendorfer Weg 91
24248 Mönkeberg-
Heise PRIME gratis testen
Eintrag hinzufügen
Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Mönkeberg haben wir hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten nötig. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.
Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Mönkeberg leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen erstmal die gleichen Gebühren wie Selbstzahlende, reichen hinterher aber die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.