Krankengymnastik in Mörlenbach
- Filtern nach RubrikenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Bewegt-belebt Inh. Annika Fath
KrankengymnastikBergstr. 31
69469 WeinheimPRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE, ERGOTHERAPIEPhysiopraxis Lein
KrankengymnastikKurt-Schumacher-Str. 5
69469 WeinheimIhre Gesundheit liegt uns am Herzen!Praxis für Physiotherapie Sina Donath
KrankengymnastikRubinweg 12
69181 Leimen - Gauangelloch- Standardtreffer
Krankengymnastik pro aktiv und Krankengymnastikpraxis Schmitt-Fränkle alle Kassenbehandlungen, Medizinisches Aufbautraining
KrankengymnastikBoveristr. 11
69509 MörlenbachKochs Stefan
FußpflegeKarlsberg Carre 10
69469 Weinheim
Eintrag hinzufügen
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Mörlenbach solche Praxen gibt, siehst du hier.
Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Sollte das nicht ausreichen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie bei jeder Art von Sport kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Du wirst aber sehen, dass es umso besser wird, je öfter du bei der Physiotherapie warst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.