Krankengymnastik in Mühlheim am Main

Treffer 1-10 von 10
        Filtern nach Rubriken
        Filtern nach Stadtteilen
          Filter ausblenden
        • Das Örtliche Angebotsservice
          Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
          • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
          • Keine Anmeldung notwendig
        • Premiumtreffer (Anzeigen)
        • Kundenlogo von Mermigas Elias Praxis für Physiotherapie

          Mermigas Elias Praxis für Physiotherapie

          1.01.01.01.01.01 Bewertung
          Krankengymnastik

          Waldstr. 153
          63071 Offenbach am Main

        • Standardtreffer
        • Berkefeld Physiotherapie u. Krankengymnastik Stosswellentherapie Hausbesuche

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Bahnhofstr. 52 a
          63165 Mühlheim am Main

        • Krankengymnastik Tinat Sigrid Physiotherapie, Sektoraler HP Für Physiotherapie

          1.01.01.01.01.01 Bewertung
          Krankengymnastik

          Brunnenstr. 4
          63165 Mühlheim am Main - Lämmerspiel

        • Dersch-Müller Monika Krankengymnastik

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Händelstr. 9
          63165 Mühlheim am Main

        • Folkmann Margot Krankengymnastin

          Krankengymnastik

          Müllerweg 12
          63165 Mühlheim am Main

        • Gruber Angelika Massage- und Krankengymnastikpraxis

          1.00.00.00.00.03 Bewertungen
          Krankengymnastik

          Bahnhofstr. 10
          63165 Mühlheim am Main

        • Klier Daniela Physiotherapie

          1.01.01.01.01.01 Bewertung
          Physiotherapie

          Schmiedegasse 12
          63165 Mühlheim am Main

        • physioflex Feser Nicole Olewski Yvonne Praxis für Physiotherapie

          1.01.01.01.01.01 Bewertung
          Physiotherapie

          Wingertstr. 43
          63165 Mühlheim am Main - Dietesheim

        • Simon Milena Praxis für ganzheitliche Physiotherapie

          Physiotherapie

          Gutenbergstr. 5
          63165 Mühlheim am Main

        • Weber Gesa Krankengymnastik

          Krankengymnastik

          Untermainstr. 25
          63165 Mühlheim am Main - Dietesheim

        1 von 1

        Eintrag hinzufügen

        Ihre Meinung zählt.
        Ihre Meinung zählt!
        Was gefällt Ihnen gut?
        Was sollen wir verbessern?
        Jetzt Feedback geben!

        Krankengymnastik ist bei vielen Beschwerden die primäre Behandlungsmethode. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

        Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

        Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

        Krankengymnastik ist eine bewährte Therapie bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.

        Ärzte haben für Krankengymnastik nur ein eingeschränktes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer Krankengymnastik am nötigsten hat. Speziell nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenschmerzen kann oft eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist nicht immer ein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Rede mit deinem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Mühlheim am Main gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, HEK und Co oftmals spezielle Programme. Informiere dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.