Krankengymnastik in Nordstemmen
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Physio- & Ergotherapie Pantaleo
PhysiotherapieHinter dem Dorfe 59
31139 Hildesheim - SorsumPhysiostärke am Deister Inh. Romana Noltemeyer
KrankengymnastikDeisterstr. 14
30974 Wennigsen (Deister) - BredenbeckWennemuth Krankengymnastik und Podologie
PhysiotherapieNikolausstr. 4
31199 Diekholzen - Barienrode- Standardtreffer
Ergotherapie Praxis Renner Inh. M. Okuyucu
PhysiotherapieHauptstr. 113
31171 NordstemmenPER Reha GmbH , J. Wolters u. M. Sohns
KrankengymnastikAn der Straßenbahn 7
31157 SarstedtWippermann Michaela Krankengymnastik
PhysiotherapieFeldstr. 3 A
31177 Harsum - Borsum
Eintrag hinzufügen
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Normalerweise werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Physiotherapeuten trugen bis zum Jahr 1994 die offizielle Berufsbezeichnung Krankengymnast. Heute verwendet man den Begriff Krankengymnast nur noch selten. Der Zentralverband der Krankengymnasten heißt sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilgebiet der Physiotherapie.
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Anstatt haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.