Krankengymnastik in Oberviechtach
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Krankengymnastik Spörl Thomas
KrankengymnastikTeunzer Str. 15
92526 OberviechtachPhysiotherapie | Lymphdrainage | Massagen | Manuelle Therapie | Dorntherapie | Manualtherapie | Krankengymnastik | Rückenschmerzen-
Freimonat für Digitalpaket
Krankengymnastik Brunner Tobias
KrankengymnastikKlostergasse 2 A
92526 OberviechtachKrankengymnastik | Hausbesuche | Physiotherapie | Alle Kassen | Lymphdrainage | Fango | Rückenschmerzen | Kieferbehandlung-
Freimonat für Digitalpaket
- Standardtreffer
Brunner Tobias Praxis für Physiotherapie
Physiotherapie92526 Oberviechtach
-
Freimonat für Digitalpaket
Physio Plus
PhysiotherapieIm Wiesengrund 22
92526 Oberviechtach-
Freimonat für Digitalpaket
Physio World - Thomas Böl Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik
PhysiotherapieIndustriegebiet West 10
92526 Oberviechtach-
Freimonat für Digitalpaket
Physiodrom Sempf Kai
PhysiotherapieNunzenrieder Str. 15
92526 Oberviechtach-
Freimonat für Digitalpaket
Physiovital Oberviechtach
PhysiotherapieZum Bahnhof 8
92526 Oberviechtach-
Freimonat für Digitalpaket
Spörl Thomas Praxis für Krankengymnastik
PhysiotherapieTeunzer Str. 15
92526 Oberviechtach-
Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnastik wird im Normalfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik es gibt, hängt von deinem Ziel ab. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verordnen. Wenn er das nicht tut, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung. Die Kosten für Rückenschulprogramme werden von einigen Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung bis zu einem bestimmten Satz übernommen. Ländliche Gebiete wie Oberviechtach bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Oberviechtach nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten.