Krankengymnastik in Reinhardshagen
- Filtern nach Rubriken
- Osteopathie (3)
- Physikalische Therapie und Balneologie (2)
- Fachärzte für Allgemeinmedizin (1)
- Rehabilitationswesen (1)
- Ergotherapie (1)
- Heilpraktiker (1)
- Krankenhäuser und Kliniken (1)
- Zahnärzte (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Physio Fengler Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieHoher Hagen Str. 1
37127 DransfeldKrankengymnastik am Floßplatz Krankengymnastik Stefanie Kellner-Gusek & Praxisteam
KrankengymnastikKasseler Str. 36
34346 Hann. MündenPHYSIOTHERAPIE & ERGOTHERAPIE Praxis Drizis
PhysiotherapieSchlesierplatz 8
34346 Hann. MündenWashausen-Sohnrey Sandra Krankengymnastik
KrankengymnastikAuf der Eisenhufe 11
37127 DransfeldSeck Christiane Krankengymnastin
KrankengymnastikWolfskaute 10
34359 Reinhardshagen - Veckerhagen- Standardtreffer
Haun Kranken- und Massagepraxis
KrankengymnastikObere Weserstr. 58
34359 Reinhardshagen - Veckerhagen-
Heise PRIME gratis testen
Sachar Rari Physiotherapie
PhysiotherapieSchulstr. 3
34359 Reinhardshagen-
Heise PRIME gratis testen
KHM Prävention und Reha GmbH Gesundheitspartner Hann. Münden GmbH
Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung)Vogelsang 105
34346 Hann. Münden
Eintrag hinzufügen
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verordnet. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Oben drauf kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Kursen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen, also auch in Hessen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder wirst du hören, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist überholt. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber von zwei auf vier Wochen verlängert.
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Reinhardshagen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.