Krankengymnastik in Renningen
- Filtern nach RubrikenFilter ausblenden
- Standardtreffer
Haug Elmar
PhysiotherapieHausener Str. 1/2
71263 Weil der Stadt - MerklingenLegler Torsten
PhysiotherapieHauptstr. 28
71272 RenningenLindner Martina Physiotherapie
PhysiotherapieLange Str. 50
71272 Renningentz-mitte
PhysiotherapieWörnetstr. 7
71272 RenningenTherapiezentrum für Krankengymnastik S. Maisch u. S. Prohl Tz-mitte
KrankengymnastikWörnetstr. 7
71272 Renningen
Eintrag hinzufügen
Privatversicherte zahlen zunächst die gleichen Gebühren wie Selbstzahler und können die Rechnung dann bei ihrer Krankenkasse einreichen. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Renningen haben wir hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten notwendig. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Renningen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, reduzieren. Wenn du allerdings Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich erst mit deinem Arzt darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Renningen bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Renningen kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in der Region Stuttgart.