Krankengymnastik in Rheine Schotthock
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Muldbücker Praxis für Krankengymnastik
KrankengymnastikKonrad-Adenauer-Ring 135
48429 Rheine - Schotthock- Standardtreffer
Otto H. u. Vrijhoeven R. GbR Physiotherapiepraxis
KrankengymnastikFriedrich-Ebert-Ring 200
48429 Rheine - Schotthock
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen und Aktivitäten, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Deshalb wird sie häufig von Ärzten verschrieben. Dazu zählen beispielsweise Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Daneben gibt es passive Methoden, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.
Rückenschmerzen betreffen laut Angaben der AOK jeden dritten. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Rheine als gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Rheine solche Praxen gibt, siehst du hier.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.