Krankengymnastik in Rietberg

Treffer 1-7 von 7
        Filtern nach Rubriken
          Filtern nach Stadtteilen
            Filter ausblenden
          • Das Örtliche Angebotsservice
            Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
            • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
            • Keine Anmeldung notwendig
          • Premiumtreffer (Anzeigen)
          • Kundenlogo von Fenske & Sommer Krankengymnastik

            Fenske & Sommer Krankengymnastik

            1.0Web Bewertungen vorhanden
            Krankengymnastik

            Lange Str. 13
            33397 Rietberg - Neuenkirchen

          • Standardtreffer
          • Büttner Martina Praxis für Krankengymnastik und Massage

            1.01.01.01.00.52 Bewertungen
            Krankengymnastik

            Lange Str. 122
            33397 Rietberg - Neuenkirchen

          • mobilo - physio + ergo

            1.0Web Bewertungen vorhanden
            Physiotherapie

            Rietberger Str. 79B
            33397 Rietberg - Mastholte

          • Knies Markus Physiotherapie

            1.01.01.01.00.52 Bewertungen
            Physiotherapie

            Stennerlandstr. 29
            33397 Rietberg

          • ✓
            Heise PRIME gratis testen
          • Paula Amedick Physiotherapiepraxis

            1.0Web Bewertungen vorhanden
            Physiotherapie

            Hauptstr. 42
            33397 Rietberg - Varensell

          • ✓
            Heise PRIME gratis testen
          • Praxis für Physiotherapie Kirstin Hesse

            1.0Web Bewertungen vorhanden
            Physiotherapie

            Mastholter Str. 1
            33397 Rietberg

          • ✓
            Heise PRIME gratis testen
          • Praxis für Physiotherapie Wilms

            Physiotherapie

            Lippstädter Str. 28
            33397 Rietberg - Mastholte

          • ✓
            Heise PRIME gratis testen
          1 von 1

          Eintrag hinzufügen

          Ihre Meinung zählt.
          Ihre Meinung zählt!
          Was gefällt Ihnen gut?
          Was sollen wir verbessern?
          Jetzt Feedback geben!

          Privatversicherte zahlen erstmal dieselben Beträge wie Selbstzahlende und können die Rechnung dann bei ihrer Krankenkasse einreichen. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit etwa 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

          Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

          Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Nordrhein-Westfalen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist überholt.

          Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

          Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.