Krankengymnastik in Ruppichteroth
- Filtern nach Rubriken
- Osteopathie (3)
- Physikalische Therapie und Balneologie (2)
- Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin (1)
- Atemtherapie (1)
- Fitnesstraining (1)
- Fußpflege (1)
- Heilpraktiker (1)
- Podologie (1)
- Schwimmbäder (1)
- Tierzucht (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Claaßen Physiotherapie
KrankengymnastikMarkt 21
53783 EitorfIn meiner Praxis lege ich besonderen Wert auf eine ruhige und persönliche Atmo...Frank, Morten Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie
KrankengymnastikAm Turm 30
53721 SiegburgBobath | Fango | Hausbesuche | Heissluft | Hochenergie-InduktionstherapieHirsch v. Susanne, Krankengymnastik
KrankengymnastikLindlaustr. 31
53842 TroisdorfAPM nach Penzel | Beckenbodentraining | Bindegewebsmassage | BobathKrankengymnastik Weber & Sünner
KrankengymnastikRingstr. 16
53721 SiegburgGesund bleiben mit unserer UnterstützungPhysiotherapie im Bügerzentrum
KrankengymnastikBahnhofstr. 19
53783 EitorfBreuss-Massage | Dorn-Therapie | Elektrotherapie | Fango | FußreflexzonenmassagePhysiotherapie U. Ludwig
KrankengymnastikFrankfurter Str. 86
53757 Sankt AugustinFußpflege | Krankengymnastik | Lymphdrainage | Maniküre | Massage | PhysiotherapeutKrankengymnastik Physiotherapie Therapiezentrum Seelscheid
KrankengymnastikZeithstr. 111
53819 Neunkirchen-SeelscheidAtemtherapie | Bobath Erwachsene | Bobath Kinder | Brügger-Therapie | Cranio SacralePhysiotherapie Koch
KrankengymnastikEschmarer Str. 26
53844 Troisdorf - MüllekovenAtemphysiotherapie | Beckenbodengymnastik | Beckenbodentherapie | CMD- Standardtreffer
Pysiotherapie & Osteopathie Volker UrbanPhysiotherapie Krankengymnastik-Praxis V. Urban
KrankengymnastikHauptstr. 44-46
53804 MuchCranio-Sacrale Therapie | Elektrotherapie | Gerätegestütze KrankengymnastikHonecker Ingo Massagepraxis
PhysiotherapieVorgebirgsblick 15 a
53844 TroisdorfDamensauna | Eisbehandlungen | Elektrotherapie | Fango | Fangomassage | FußmassagenHorse-Health-Management
PhysiotherapieHonscheid 14
53809 RuppichterothKrankengymnastik Birgit Koch
KrankengymnastikZur Wippenharth 3
53809 Ruppichteroth - ReiferscheidPhysiotherapiepraxis Physio for Family
KrankengymnastikZu den Linden 21
53809 RuppichterothPraxis für Physiotherapie Bernhard Laumann
PhysiotherapieZur Wippenharth 3
53809 Ruppichteroth - ReiferscheidIch behandele sowohl Praxis - als auch Haus - und HeimpatientenScharfenberg & Miess GbR Krankengymnastik
KrankengymnastikWilhelmstr. 7
53809 RuppichterothSöntjens L. Praxis für Krankengymnastik und Massage
KrankengymnastikBrölstr. 15
53809 Ruppichteroth
Eintrag hinzufügen
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Behandlungen fallen in das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose wird zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verordnet dann die Krankengymnastik. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Für Krankengymnastik haben Ärzte nur ein bestimmtes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer Krankengymnastik am nötigsten hat. Speziell nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenproblemen kann statt einer Einzelbehandlung eine Gruppentherapie sinnvoll sein. Für Rückenschulen ist nicht immer ein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Rede mit deinem Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Ruppichteroth gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, DAK und Co außerdem spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.