Krankengymnastik in Schalksmühle

Treffer 1-6 von 6
        Filtern nach Rubriken
        Filtern nach Stadtteilen
          Filter ausblenden
        • Das Örtliche Angebotsservice
          Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
          • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
          • Keine Anmeldung notwendig
        • Premiumtreffer (Anzeigen)
        • PTX Physiotherapie und Training Marvin Schreyer

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Alter Schulhof 1
          58579 Schalksmühle

        • Sonja Ackermann Praxis f. Krankengymnastik

          1.01.01.01.00.52 Bewertungen
          Physiotherapie

          Bahnhofstr. 24
          58579 Schalksmühle

        • Fentner Sascha Krankengymnastik

          Krankengymnastik

          Volmestr. 51
          58579 Schalksmühle

        • Ritter Arno Naturheilpraxis

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Krankengymnastik

          Epscheider Str. 29
          58339 Breckerfeld

        • Standardtreffer
        • Die Physiotherapie Morlinghaus

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Physiotherapie

          Klagebach 34
          58579 Schalksmühle - Klagebach

        • Physiovital

          1.0Web Bewertungen vorhanden
          Physiotherapie

          Volmestr. 51
          58579 Schalksmühle - Dahlerbrück

        1 von 1

        Eintrag hinzufügen
        Ihre Meinung zählt.
        Ihre Meinung zählt!
        Was gefällt Ihnen gut?
        Was sollen wir verbessern?
        Jetzt Feedback geben!

        Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Schalksmühle. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch das ist nicht mehr aktuell.

        In einer Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Termine. Sollte das nicht ausreichen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.

        Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

        Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

        Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Schalksmühle arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.