Krankengymnastik in Stendal
- Filtern nach Rubriken
- Massagen (6)
- Kosmetik (2)
- Osteopathie (2)
- Physikalische Therapie und Balneologie (1)
- Akupunktur (1)
- Ergotherapie (1)
- Heilpraktiker (1)
- Nagelstudios (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Luda Christin Physiotherapie
KrankengymnastikStendaler Str. 2 A
39596 ArneburgAkupunktur | Bobath | Bobath Therapie | CMD | Elektrotherapie | HausbesucheSeliger Kerstin Physiotherapie
KrankengymnastikSchernikauer Str. 4
39576 Stendal - MöringenBobaththerapie | Elektrotherapie | Kinderbobath | Krankengymnastik | Massage | PhysioBaetke / Hübener Physiotherapie
KrankengymnastikDr.-Kurt-Schumacher-Str. 23
39576 StendalCMD | Elektrotherapie | Hausbesuche | Krankengymnastik | LieblingstherapeutBeewen Brigitte Physiotherapie
KrankengymnastikOstwall 8
39576 StendalPhysiotherapie & FußpflegeGünther Simone Physiotherapie
KrankengymnastikBlumenthalstaße 4
39576 StendalKrankengymnastik | Physiotherapeutin | PhysiotherapieMaciej & Schröder Physiotherapiepraxis
PhysiotherapieWartenberger Chaussee 7
39629 BismarkKrankengymnastik | Physiotherapie | Physiotherapiepraxismed & well Physiotherapie Fährmann
KrankengymnastikLindenstraße 12
39590 TangermündeBobath | Bobath / PNF | Kiefergelenksbehandlung | Krankengymnastik | LymphdrainagePhysiotherapie & Osteopathie G. Kersten
KrankengymnastikStendaler Straße 31 a
39629 BismarkBabyschwimmen | Bobath | Faszienbehandlung | Krankengymnastik | LymphdrainagePhysiotherapie Sprawe Simone & Herms Jeannette
KrankengymnastikBruchstr. 18
39576 StendalKrankengymnastik | PhysiotherapieRothenbeck Anika Physiotherapie
KrankengymnastikOsterburger Str. 69
39576 Stendalfür Säuglinge / Kinder / ErwachseneWenske Sandrina Physiotherapie
KrankengymnastikStadtseeallee 27A
39576 StendalKrankengymnastik | Lymphdrainage | Manuelle Therapie | Physiotherapie- Standardtreffer
Aestetica-Vitalcentrum Petra Demmel
PhysiotherapieBreite Str. 41 a
39576 StendalNeu: Numerologische LebensberatungBeewen Ute Fußpflege
KrankengymnastikOstwall 8
39576 StendalFußpflege | NagelpflegeDemmel Petra Physiotherapeutin
KrankengymnastikWeberstr. 49
39576 StendalPraxis für Physiotherapie Weis, Inh. Cordula Gehn-Zeller
PhysiotherapieAltes Dorf 1
39576 StendalFußpflege | Kosmetik | PhysiotherapieAmtenbrink Eugen Physiotherapie
PhysiotherapieHeinrich-Zille-Str. 4
39576 StendalGünther Simone Physiotherapie
PhysiotherapieMoltkestr. 31
39576 StendalHieke Anke Physiotherapiepraxis
KrankengymnastikElisabethstr. 19
39576 StendalJunghans GbR Physiotherapie und Ergotherapie
KrankengymnastikSchulstr. 5
39576 Stendal - RöxeKauske Ramona Physiotherapie
PhysiotherapieRobert-Dittmann-Str. 10 A
39576 StendalKrzizak Steffi Physiotherapie
PhysiotherapieWinckelmannstr. 30
39576 StendalPhysio- und Ergotherapie Junghans GbR
KrankengymnastikDr.-Kurt-Schumacher-Str. 1-5
39576 StendalPhysiotherapie und Alternativtherapie Inh. Christin Krauß
KrankengymnastikSchadewachten 38
39576 StendalSchmalz Hannelore Physiotherapie u. Fußpflege
KrankengymnastikVinzelberger Weg 28
39576 Stendal - InselSchmalz Hannelore Physiotherapie und Fußpflege
KrankengymnastikVinzelberger Weg 28
39576 Stendal - Insel
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Sachsen-Anhalt ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Nicht selten verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Krankengymnastik beinhaltet üblicherweise Therapieformen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind, als auch passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In der Regel dauern Krankengymnastik-Sitzungen 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, etwa für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.