Krankengymnastik in Thaleischweiler-Fröschen

Treffer 1-4 von 4
        Filtern nach Rubriken
        Filter ausblenden
      • Das Örtliche Angebotsservice
        Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
        • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
        • Keine Anmeldung notwendig
      • Premiumtreffer (Anzeigen)
      • Kalisch-Fauss

        1.01.01.01.01.01 Bewertung
        Krankengymnastik

        Bahnhofstr. 44
        66987 Thaleischweiler-Fröschen

        Terminservice
        Ihre freundliche Krankengymnastik-Praxis.
      • Krankengym. Naruhn-Villwock

        1.01.01.01.01.01 Bewertung
        Krankengymnastik

        Pirmasenser Str. 8
        66987 Thaleischweiler-Fröschen

        Terminservice
      • Standardtreffer
      • Naruhn-Villwock Petra Krankengymnastik

        1.01.01.01.01.01 Bewertung
        Krankengymnastik

        Pirmasenser Str. 8
        66987 Thaleischweiler-Fröschen

        Terminservice
      • Hüther Physio-FIT

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Physiotherapie

        Gutenbergstr. 28 a
        66987 Thaleischweiler-Fröschen

        Terminservice
      1 von 1

      Eintrag hinzufügen

      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.

      Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Thaleischweiler-Fröschen solche Praxen gibt, siehst du hier.

      Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

      Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

      Gesetzlich versicherte Patienten erhalten 90 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und anderen vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.