Krankengymnastik in Wasserburg (Bodensee)

Treffer 1-3 von 3
        Filtern nach Rubriken
          Filter ausblenden
        • Das Örtliche Angebotsservice
          Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
          • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
          • Keine Anmeldung notwendig
        • Standardtreffer
        • Lehmann Claudia Privatpraxis für Physiotherapie

          Krankengymnastik

          Rebhalde 12
          88142 Wasserburg (Bodensee)

        • physio & spirit - Ulrike Heinitz-Klose Physiotherapie

          1.00.00.00.00.01 Bewertung
          Physiotherapie

          Nonnenhorner Str. 14
          88142 Wasserburg (Bodensee)

        • Physiotherapiepraxis Richter Katja

          Physiotherapie

          Halbinselstr. 40 A
          88142 Wasserburg (Bodensee)

        1 von 1

        Eintrag hinzufügen
        Ihre Meinung zählt.
        Ihre Meinung zählt!
        Was gefällt Ihnen gut?
        Was sollen wir verbessern?
        Jetzt Feedback geben!

        Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

        Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

        Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

        Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Wichtig ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Wasserburg (Bodensee) solche Praxen gibt, siehst du hier.

        Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor diversen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn du bereits Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Wasserburg (Bodensee) bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Wasserburg (Bodensee) kein passendes findest, schau doch mal in Lindau (Bodensee).