Krankengymnastik in Wasserburg a.Inn Tegernau
- Filtern nach RubrikenFiltern nach StadtteilenFilter ausblenden
- Standardtreffer
Krankengymnastik/Physiotherapie BRICHTA
KrankengymnastikAlkorstr. 10
83512 Wasserburg - TegernauBeckenbodentraining | Bobath-Therapie | Dorn-Therapie | ElektrotherapieBrichta Physiotherapeut
PhysiotherapieAlkorstr. 10
83512 Wasserburg a.Inn - Tegernau
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet rund 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Normalerweise werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Die Physiotherapie ist aufgeteilt in unterschiedliche Fachrichtungen. Ein Element davon ist die Krankengymnastik. Entsprechend wird sie von Physiotherapeuten durchgeführt. Nur mit einem entsprechenden Studium oder einer passenden Ausbildung darf man diesen Titel nutzen. Für wen das in Wasserburg am Inn gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen, also auch in Wasserburg am Inn. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder wirst du hören, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch das ist nicht mehr gültig.