Krankengymnastik in Wipperfürth
- Filtern nach RubrikenFilter ausblenden
- Premiumtreffer (Anzeigen)
REHAKTIV-Oberberg GmbH
KrankengymnastikFabrikstr. 2-4
51643 GummersbachWir verstehen uns als regionales Gesundheitskompetenzzentrum mit den Tätigkeit...Physiotherapie Nils Schmitz
KrankengymnastikKölner-Tor-Platz 4
51688 WipperfürthBobath | Dorn | Dornthearpie | Fango | Heißluft | KG | KG-ZNS | KMT | Krankengymnastik | MassageTherapiezentrum am Hausmannsplatz
PhysiotherapieProf.-Neugebauer-Weg 3
51688 WipperfürthWir halten ein vielfältiges Angebot für Sie bereit, egal ob Sie aus rehabilita...- Standardtreffer
Heedt Peter Praxis für Physikalische Therapie
KrankengymnastikGladbacher Str. 6
51688 WipperfürthLumberg Jan Physiotherapie
KrankengymnastikRadiumstr. 4
51688 WipperfürthPhysio Natura
PhysiotherapieLüdenscheider Str. 37
51688 WipperfürthPraxis für Physiotherapie und moderne Naturheilkunde. Osteopathie, Akupunktur,...Physiotherapiepraxis Knispel Beate
PhysiotherapieRadiumstr. 4
51688 WipperfürthSchimmelpfennig Jens Physiotherapeut u. Beate
PhysiotherapieHindenburgstr. 11 A
51688 WipperfürthSchmitz Nils
KrankengymnastikKölner-Tor-Platz 4
51688 WipperfürthSchimmelpfennig Massage u. Krankengymnastik
MassagenHindenburgstr. 2
51688 Wipperfürth
Eintrag hinzufügen
Krankengymnastik gilt als zentraler Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, um die Bewegungsabläufe bei den Betroffenen zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Im Allgemeinen kann schon Babys Krankengymnastik ausgestellt werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Probleme haben. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Wipperfürth findest du hier.
Meistens dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Genesung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.