Krankengymnastik in Worpswede
- Filtern nach Rubriken
- Physikalische Therapie und Balneologie (3)
- Heilpraktiker (2)
- Ergotherapie (1)
- Fußpflege (1)
- Heilpädagogik (1)
- Wellness (1)
- Kinesiologie (1)
- Osteopathie (1)
Filtern nach StadtteilenFilter ausblenden - Premiumtreffer (Anzeigen)
Gesundheitszentrum HÄFNER Brase Michaelis Physio eGbR
PhysiotherapieBremer Landstr. 3 A
27412 TarmstedtPhysiotherapie Weber - Seeger & Fromme
KrankengymnastikWiesendamm 29
28879 GrasbergHenderson Roger Physiotherapeutische Praxis
KrankengymnastikHans-am-Ende-Weg 2 A
27726 WorpswedeMensing Jans Physiotherapie
KrankengymnastikSchulstr. 41
27726 Worpswede - HüttenbuschWintjen Regine Krankengymnastik
KrankengymnastikHörenberg 34 A
27726 WorpswedeVoß Martin Krankengymnastik
KrankengymnastikSpeckmannstr. 101
28879 Grasberg- Standardtreffer
Bandmann Kerstin
KrankengymnastikRichard-Oelze-Ring 28
27726 WorpswedeWitten Jutta Massagepraxis
KrankengymnastikStader Landstr. 36
27721 RitterhudeBaumgart Cornelia Physiotherapeutin
PhysiotherapieSchulstr. 11
27726 Worpswede - Hüttenbusch-
Heise PRIME gratis testen
Damke Monika Krankengymnastik
KrankengymnastikNeu Bergedorfer Damm 17
27726 Worpswede-
Heise PRIME gratis testen
Jänsch Simone Praxis für Physiotherapie
PhysiotherapieOsterweder Str. 49
27726 Worpswede-
Heise PRIME gratis testen
Eintrag hinzufügen
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.
Im Normalfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage, also auch in Worpswede. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell. Die Frist wurde um 14 Tage erhöht.