Krankengymnastik in Dünsen

Treffer 1-4 von 4
        Filtern nach Rubriken
        Filter ausblenden
      • Das Örtliche Angebotsservice
        Erhalten Sie innerhalb weniger Tage Rückmeldung interessierter Anbieter für Ihr Vorhaben.
        • Einfache und schnelle Auftrags­erstellung
        • Keine Anmeldung notwendig
      • Premiumtreffer (Anzeigen)
      • Kundenlogo von SANITAS Wildeshausen GmbH Physiotherapie · Ergotherapie

        SANITAS Wildeshausen GmbH Physiotherapie · Ergotherapie

        1.01.01.00.00.02 Bewertungen
        Physiotherapie

        Mühlendamm 3
        27793 Wildeshausen

        Termin buchen
      • Kundenlogo von Praxis Westerkamp Inh. Onno Voß

        Praxis Westerkamp Inh. Onno Voß

        1.0Web Bewertungen vorhanden
        Krankengymnastik

        Reepmoorsweg 7 A
        27793 Wildeshausen

      • Kundenlogo von Birk Peter

        Birk Peter

        Physiotherapie

        Hauptstr. 19 A
        28857 Syke

      • Standardtreffer
      • Kundenlogo von Felgner Stephan Praxis für Osteopathie

        Felgner Stephan Praxis für Osteopathie

        1.01.01.01.01.01 Bewertung
        Physiotherapie

        Feldstr. 8
        27793 Wildeshausen

      1 von 1

      Eintrag hinzufügen
      Ihre Meinung zählt.
      Ihre Meinung zählt!
      Was gefällt Ihnen gut?
      Was sollen wir verbessern?
      Jetzt Feedback geben!

      Krankengymnastik umfasst in der Regel Aktivitäten und Übungen, die der Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung dienen. Ein typischer Bestandteil sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Ergänzend dazu gibt es passive Übungen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.

      Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Dünsen leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.

      Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

      Grundsätzlich ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Krankenhausaufenthalte, Medikamente oder Arztbesuche. Chronisch Kranke wie beispielsweise Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

      Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verordnet dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.