Krankengymnastik in Reddelich
- Premiumtreffer (Anzeigen)
Grawert Ute Physiotherapie
KrankengymnastikWilsener Weg 1
18198 KritzmowPhysiotherapeutische Praxis Ponndor
KrankengymnastikBützower Str. 2
18258 Schwaan
Eintrag hinzufügen
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Reddelich leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Daher wird sie oft von Ärzten verschrieben. Dazu gehören sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind, als auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage, also auch in Reddelich. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft hört man, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch das ist nicht mehr gültig.
Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein limitiertes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer physiotherapeutische Behandlungen am nötigsten braucht. Speziell nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann beispielsweise eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist teilweise auch kein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Frage deinen Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Reddelich gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, hkk und Co oft spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.